Juni Seminar: Adobe AIR Development + Profiling

juni_seminar_fdt2Die interactive Pioneers sitzen eigentlich in Aachen – Ain, Dimitar und Steffi in unseren Räumen bilden die kleine Aussenstelle in Hamburg. Vorgestellt hat Ain die Entwicklung ihres Flash Development Tools kurz FDT (http://fdt.powerflasher.com). Unterstützt von Steffi, die an den neuen Releases arbeitet. Es war nicht nur der erste Este, der in unserer Runde ein Seminar zum Besten gegeben hat, es war zugleich auch das erste Seminar komplett in englischer Sprache.

Werbung
Veröffentlicht unter friedensallee9.de | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Juni Seminar: Adobe AIR Development + Profiling

Mai Seminar: Agiles Projektmanagement

Jakob Rang programmiert in seiner Firma cableguys.de Musik Software – genauer Audio Plugins. Sein Partner sitzt mit Kollegen in Berlin, Jakob in Hamburg. Es ist also eine Distanz zu überbrücken, doch mit einem ordentlichen Projektmanagement klappt das. Das Tool seiner Wahl ist pivotaltracker.com.

Um auch den Nicht-Programmierern das Tool zu veranschaulichen ist Jakob auf Reisen gegangen. Er wollte damit nicht die Strecke nach Berlin sondern eher nach Teneriffa überbrücken. Ziel aussuchen, Reise buchen, Kofferpacken, Reiseunterlagen einstecken alles in kleine leicht abarbeitbare ToDos gestückelt und nebenbei war das Tool erklärt.

Es war fast schon so aufbereitet wie ein mini-live-serious-game.

Veröffentlicht unter friedensallee9.de | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mai Seminar: Agiles Projektmanagement

April Seminar: Auf den Punkt – die Kunst der Reduktion

Als Designerin ist Andrea Lechler im Alltag ständig mit dem Thema „Weniger ist Mehr“ umgeben. In der Einleitung zum Seminar hat sie die Sinne geschärft, dass das Thema aber weit mehr ist als eine Gestaltungsmöglichkeit sondern schon eine Selbstdarstellung kann man sehr schön auf den Punkt bringen und damit in seiner Umgebung punkten.

Veröffentlicht unter friedensallee9.de | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für April Seminar: Auf den Punkt – die Kunst der Reduktion

siebzehn:dreißiger – Mini-Seminar: Prezi.com

preziIn einem kleinen Mini-Seminar haben wir uns Prezi, als Alternative zu PowerPoint angeschaut. Der Aktionsumfang ist gegenüber PPT etwas eingeschränkt, dafür wirkt die Präsentation locker leicht und das Konzept einer großen Fläche wirkt frisch und man behält einen guten Überblick. Extremes rein und raus-Zoomen oder starke Drehungen verwirren den Betrachter. Dafür läßt sich eine Präsentation in Prezi recht schnell mit einem tollen Ergebnis erstellen.

Veröffentlicht unter friedensallee9.de | Kommentare deaktiviert für siebzehn:dreißiger – Mini-Seminar: Prezi.com

März Seminar: Design trifft Datenbank

seminar_sabine_mathiasKataloge sind Fleißarbeit. Automatisierungen können eine Menge Fleißarbeit einsparen. Wie gelingt es eine Datenbank möglichst so einzusetzen, dass ein mehrsprachiger Katalog erstellt werden kann, der darüber hinaus individuell gestaltet ausschaut.

Das Geheimnis ist zum einen das nötigste zu automatisieren, die passenden Tools zum Automatisieren zu finden, diese aufeinander abzustimmen und oben drauf kommt ein Gestaltungskonzept, das aus vier Vorlagen eine Vielfalt an Seiteneindrücken schafft.

Genau das hat Sabine Gasser mittels Automatisierung in InDesign und Pagino demonstriert. Im Anschluss zeigte Javascript-Spezialist Matthias Lienau seinen Online-Katalog-Layouter. Per Drag&Drop entstehen schnell umfangreiche Katalog-Daten.

Veröffentlicht unter friedensallee9.de | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für März Seminar: Design trifft Datenbank

Februar Seminar: Serious Games

seminar_seriousgames_01Weiterbildung aus den Niederlanden. Dirk und Herbert präsentierten Serious Games der Firma Ranj. Die in den Niederlande entwickelte Fortbildung nutzt die Neugierde, den Spieltrieb eines Jeden, um sich spielend weiter zu entwickeln. Die Spiele sind keine Ego-Shooter oder Simulations-Städte, die aufgebaut werden. Viel mehr geht es um Handlungsstränge, es wird im Grunde eine Arbeitswelt mit realen Szenarien aus einer möglichen Umgebung gearbeitet. Das kann so weit getrieben werden, dass Arbeitsanweisungen oder Briefings über das eigene Handy eingehen und somit reale und Spielwelt miteinander verschmelzen.

Veröffentlicht unter friedensallee9.de | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Februar Seminar: Serious Games

Weihnachtsfeier 2013

weihnachtsfeier_2013+

Veröffentlicht unter friedensallee9.de | Kommentar hinterlassen

Stammtisch 4.0

Stammtisch Animiert – dieses Mal haben wir nicht nur fleißig Pizza belegt und uns bei Gesprächen mit neuen und alten Kontakten vergnügt. In unserem kleinen Präsentationsteil ging es einmal um eine abgefahrene Kameratechnik, die kompakt auf einen Anhänger passt und um die erste Version unserer Tüdl-App.

Peter Gerulat hat sich ein Computergesteuertes Kamerasystem gebaut, mit dem sich Kamerafahrten exakt wiederholen lassen. Das gibt es bereits für viel Geld in groß, er hat sich eine kompakte Version konstruiert, die auf einen kleinen Auto-Anhänger passt.

Bei der zweiten Präsentation hat Marc die im App-Store und Google Play Store nun erhältliche Kinder-Geschichte für iPad und andere Tablets vorgestellt: „Ein Tag mit Frau Tüdl“ (von Alexandra Prosen). Über den Beamer sind nicht alle Animationen in der bebilderten Geschichte präsentabel, doch zum Reinschnuppern reichte es vollkommen aus.

Veröffentlicht unter friedensallee9.de | Kommentar hinterlassen

November Seminar: Rückenschule


simon
Was tun bei Rückenschmerzen?
Das betrifft wohl alle passionierten Coworker und Bürogemeinschaftsbewohner…
Simon von easy2coach.de zeigt fachkompetente Abhilfe in seinem Seminar. Einfache Übungen am Arbeitsplatz beugen vor. Informativ und unterhaltsam: Wir durften die Übungen sowie sein eigenes Produkt – Placitec – selbst ausprobieren. Trainieren und Massieren – wichtig für alle Schreibtisch-Täter.

Veröffentlicht unter friedensallee9.de | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Oktober Seminar: Fehlerkultur

einFehlerWasIstDasWas ist ein Fehler und wozu nützt er? Wie gehen wir mit Fehlern um, wie gehen
beispielsweise andere Kulturen mit Fehlern um und was lernen wir daraus? Alles Fragestellungen die Cora in ihrem Seminar Fehlerkultur behandelt.

Das Seminar läßt sich wunderbar mit einem Satz aus einer dradio.de Sendung vom 23.10.2010 zusammenfassen: „Der Umgang mit Fehlern ist wesentliches Merkmal einer nachhaltigen Betriebsführung und damit wirtschaftlichen Erfolges“.

Veröffentlicht unter friedensallee9.de | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen